top of page
Ihre Anliegen - kompetent vertreten
Bibliothek der Anwaltskanzlei Suter

Trennungs- und Scheidungsrecht

Was ist Trennungs- und Scheidungsrecht?

Im Trennungs- und Scheidungsrecht geht es um die Bewältigung der Situation, wenn eine Ehe in die Brüche geht. Es stellen sich dabei Fragen bzgl. Unterhalt, Obhut, Sorgerecht, persönlicher Kontakt (Verkehr) mit Kindern, Güterrecht und Vorsorgeausgleich.

Beratung und Vertretung im Trennungs- und Scheidungsrecht

Nach einer Trennung geht es zunächst darum, die Situation zu beruhigen und vorübergehende Lösungen bzgl. Unterhalt, Obhut, Besuchsrecht und Benützung der ehelichen Wohnung zu regeln. Wenn sich die Parteien einvernehmlich darüber einigen können, kann aussergerichtlich eine Trennungsvereinbarung abgeschlossen werden. Wenn sich die Parteien nicht einig werden, kann eine Partei ein Eheschutzverfahren einleiten, welches dazu führt, dass das Gericht über die Trennungsmodalitäten bis zur Scheidung entscheidet.

Eine Scheidung kann entweder eingeleitet werden, wenn beide Parteien mit einer Scheidung einverstanden sind oder wenn eine Partei sich nicht scheiden lassen möchte, nach zwei Jahren durch die scheidungswillige Partei. Mit der Scheidung werden sämtliche Fragen wie Unterhalt, Obhut, Sorgerecht, Besuchsrecht, Güterrecht und Vorsorgeausgleich abschliessend geregelt.

 

Viele dieser Fragen sind rechtlich ausgesprochen komplex, weshalb es äusserst ratsam ist, einen Anwalt zur Beratung und allenfalls zur Vertretung beizuziehen.

Offizielle Öffnungszeiten:

Montag - Freitag    08.00 Uhr - 12.00 Uhr

                                13.00 Uhr - 17.15 Uhr

Nach Absprache vereinbaren wir gerne auch ausserhalb unserer offiziellen Öffnungszeiten einen Termin mit Ihnen.

© 2025 Anwaltskanzlei Suter, Frick

  • Facebook Social Icon

Haftungsausschluss

Die auf unserer Internetseite veröffentlichten Angaben dienen ausschliesslich der Information und stellen keine Rechtsauskunft dar. Wir lehnen jede Haftung für den Inhalt unserer Internetseite sowie von anderen Webseiten ab, welche mit unserer Internetseite verlinkt sind.

Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass die Kommunikation mittels E-Mail weder sicher noch vertraulich ist. Wir empfehlen Ihnen, für die Übermittlung vertraulicher Informationen Briefpost, Fax oder unsere Kontaktmaske IncaMail zu verwenden. Die Anwaltskanzlei Suter lehnt ausdrücklich jede Haftung für die Verletzung des Anwaltsgeheimnisses ab, soweit dieses auf die Kommunikation mittels E-Mail zurückzuführen ist. Wir überlassen es Ihnen E-Mail zu benutzen. Wenn Sie mit uns per E-Mail kommunizieren, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind. Die Kontaktaufnahme via E-Mail oder über unsere Website allein begründet noch kein Mandatsverhältnis.

bottom of page